" crossorigin="anonymous">
Docência
Universidade de Colonia
Universidade de Bonn
Aulas/Preleções (Vorlesungen)
Musik in Ozeanien – Univ. Köln WS 2007/08 ➢
Musik in antiker Mythologie und synkretistischer Ökumene – Univ. Köln SS 2007 ➢
Musikforschung Brasiliens – Univ. Köln SS 2006 ➢
Kulturanalytische Musikologie/Musikologische Kulturanalyse – Univ. Köln WS 2005/06 ➢
Musik im lusophonen Afrika – Univ. Köln WS 2005/06 ➢
Transatlantische Musikprozesse – Univ. Köln SS 2005 ➢
Musik und Kulturanalyse. Interamerikanische Prozesse in der Karibik – Univ. Köln WS 2004/05 ➢
Geschichte der Popularmusik Lateinamerikas – Univ. Bonn SS 2004 ➢
Klassik und Romantik – Univ. Bonn WS 2003/04 ➢
Musikgeschichte Amerikas – Univ. Bonn SS 2003 ➢
Musik in der Begegnung der Kulturen V: Antike und Mittelalter – Univ. Köln SS 2000 ➢
Musik in der Begegnung der Kulturen IV: 20. Jahrhundert – Univ. Köln WS 1999/2000 ➢
Musik in der Begegnung der Kulturen III: 19. Jahrhundert – Univ. Köln SS 1999 ➢
Musik in der Begegnung der Kulturen II: 17. und 18. Jahrhundert – Univ. Köln WS 1998/99 ➢
Musik in der Begegnung der Kulturen I: 15. und 16. Jahrhundert – Univ. Köln SS 1998 ➢
Die historische Rolle der Musik in der Begegnung von Abendland und China – Univ. Köln WS 1997 ➢
Prinzipien des Schaffens junger Komponisten des Mozarteums um 1920 – Univ. Köln SS 1997 ➢
Seminários
Musikkulturforschung und Politik in Lateinamerika. Aktuelle Probleme – Univ. Köln WS 2007/08 ➢
Musik in den Religionen der Welt – Univ. Köln WS 2007/08 ➢
Musik in biblischer Hermeneutik – Univ. Köln SS 2007 ➢
Spanien, Portugal und Lateinamerika in der Musikforschung – Univ. Köln WS 2006/07 ➢
Musikästhetik und Migration – Univ. Köln SS 2006 ➢
Notationskunde, Paläographie, Semiologie (Übung) – Univ. Köln SS 2006 ➢
Musik und Kolonialismus: Postkoloniale Probleme – Univ. Köln WS 2005/06 ➢
Musik in der Architekturtheorie – Univ. Köln WS 2005/06 ➢
H. Villa-Lobos (1887-1959) & Revisionen nationalistischer Musikhistoriographie – Univ. Köln WS 2005/06 ➢
Theorie der Musik im Mittelalter: Vom Dialog der Kulturen und Religionen – Univ. Köln SS 2005 ➢
Musik in der Gnosis der Spätantike – Univ. Köln SS 2005 ➢
Der kulturwissenschaftliche Ansatz in der Musikwissenschaft: Geschichte, Methoden, Tendenzen, Projekte – Univ. Köln SS 2005 ➢
Musik im Denken der Antike: Von interkultureller Musikphilosophie – Univ. Köln WS 2004/05 ➢
Tropicalismo & Differenzkonzepte in der Popularmusikforschung – Univ. Köln WS 2004/05 ➢
Musik in der Kunsttheorie: Moderne/Post-Moderne – Univ. Köln WS 2004/05 ➢
Einführung in die Ästhetik und Ethik der Musik – Univ.Bonn SS 2004 ➢
Frédéric Chopin: Chopinismus, Chopinistik, Chopinologie – Univ. Bonn SS 2004 ➢
Weltmusik? Musikwissenschaftliche Aspekte der Globalisierung – Univ. Bonn SS 2004 ➢
Einführung in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts: Le Groupe des Six – Univ. Bonn WS 2003/04 ➢
Musik und Urbanistik – Univ. Bonn WS 2003/04 ➢
Cultural Studies – Univ. Bonn WS 2003/04 ➢
Musikgeschichte in globaler Perspektive: Quellen zur Musik des 19. Jahrhunderts – Univ. Bonn SS 2003 ➢
Musik und Religion – Univ. Bonn SS 2003 ➢
Gender Studies – Univ. Bonn SS 2003 ➢
Musik und Symbolik. Eine Einführung – Univ. Bonn WS 2002/03 ➢
Sigismund von Neukomm (1778-1858) – eine europäische Musikerpersönlichkeit – Univ. Bonn WS 2002/03 ➢
Colloquium zu aktuellen Forschungsprojekten der anthropologischen Musikwissenschaft – Univ.Bonn WS 2002/03 ➢
Musik in Spielen des Jahresfestkreises in Europa und Amerika – Univ. Köln SS 2001 ➢
Die Musik Brasiliens – Univ. Köln SS 2001 ➢
Die Musik Portugals – Univ. Köln WS 2000/01 ➢